Schulprofil

Zu unserem Schulprofil

 

Wir verwirklichen an unserer Schule das Konzept der Pädagogischen Schulentwicklung (PSE) nach Dr. Klippert. Daher entwickelten wir ein Methoden­curriculum, das unser Schulcurriculum darstellt.  Die Hinführung zum eigen­ver­an­twortlichen Arbeiten spielt dabei die entscheidende Rolle. Durch das Erarbeiten elementarer Arbeits-, Kommunikations- und Kooperations­techniken werden dafür die Voraussetzungen geschaffen. Das gesamte Kollegium verpflichtet sich, durch die Entwicklung von geeigneten Lernspiralen die erlernten Basiskompetenzen im Fachunterricht zu pflegen.

 

Als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt ist bei uns die Bewegung nicht nur im regulären Sportunterricht, sondern auch in den Pausen und während des Unterrichts von Bedeutung. Mit einem großzügigen Pausenhofgelände, Spielekisten mit verschiedenen Spielgeräten für die Pausen, dem benachbarten Sportgelände mit der sehr attraktiven „Spieloase“ und unserer Seetalhalle in direkter Nähe zur Schule haben wir gute Voraussetzungen für die Umsetzung dieses Schwerpunktes.

 

Durch die Zusammenarbeit mit der Musikschule Unterer Neckar wollen wir auch die musikalische Grundausbildung unserer Kinder zusätzlich fördern. Das Angebot von Kunst, Druck-, Ton- und Theater-Arbeitsgemeinschaften stellt einen weiteren Beitrag zur ästhetischen Erziehung der Kinder dar.

 

Zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten der Kinder setzen wir seit dem Schuljahr 05/06 wöchentlich das Curriculum „Faustlos“ und das Projekt „Echt stark“ ein. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit, die im Februar 2008 an der Schule begonnen hat, wurde in fast allen Klassen der Klassenrat und das Projekt „Ich bleibe cool“ in Klassenstufe 1 eingeführt. Dadurch soll das impulsive und aggressive Verhalten der Kinder vermindert und ihre soziale Kompetenz erhöht werden.

 

Kommentare sind geschlossen.